2. Mannschaft
Unsere neu formierte zweite Mannschaft wird in der Saison 2023 in der Rheinland - Kreisliga A (Klick) des Boule und Petanque Verbandes Nordrhrein-Westfalen e.V. (Klick) antreten.
Hier die Liga-Spieltage für das Jahr 2023:
23.04.2023 --> Ausrichter Boule Club Neunkirchen-Seelscheid e.V. (Klick)
14.05.2023 --> Ausrichter ASC Loope e.V. 1954 (Klick)
03.09.2023 --> SPIELFREI
01.10.2023 --> Ausrichter Boule d´Aix-la-Chapelle e.V. (Klick) / Spielort: AC Lichtenbusch (Klick)
Innerhalb der Rheinland - Kreisliga A (Klick) werden wir uns mit folgenden Mannschaften messen:
Niederzier-Krauthausen 3 (Klick) am 23.04.2023 / Ergebnis 0:1
Aachen BdAix 4 (Klick) am 14.05.2023 / Ergebnis 0:1
Neunkirchen-Seelscheid 2 (Klick) am 14.05.2023 / Ergebnis 1:0
Köln-Dünnwald 1 (Klick) am 14.05.2023 / Ergebnis 1:0
Euskirchen 1 (Klick) am 01.10.2023
Brühl BF 2 (Klick) am 01.10.2023
Spielführer und Ansprechpartner unserer 2. Mannschaft sind Heiko und Sebastian. Sie stehen euch bei Fragen und Anregungen gern zur Verfügung.
Kader der zweiten Mannschaft des 1. Boules Club "Pétanque" Bad Godesberg e.V. für die Saison2023:

Spieltagsbericht und Fotos vom zweiten Spieltag, Kreisliga A, 2. Mannschaft:
Vom Kader der zweiten Mannschaft waren folgende Spieler dabei: Die Mannschaftsführer Heiko und
Sebastian mit Sabine, Sandra, Hannes, Karl-Heinz, Michael (Colo) und Rinah. Der Spieltag war von den Gastgebern bestens vorbereitet. Die Spielstätte in Loope hält über 20 Boule-Bahnen mit unterschiedlichsten Belägen bereit und neben den Begegnungen in der Kreisliga A traten auch die Teams aus der Bezirksliga gegeneinander an. Es war also allerhand Betrieb… Wir „durften“ auf dem Carré mit sehr groben Schotterbelag spielen, auf welchen wir uns erst einmal
einstellen mussten.
Als erster Gegner stand uns der Tabellenführer, das Team „Aachen BdAix 4“, gegenüber. Die beiden Triplette´s wurden von uns wie folgt besetzt: 1. Triplette Colo, Rinah, Sebastian; 2. Triplette Sandra, Hannes, Karl-Heinz.
Beide Partien konnten deutlich mit 13:5 und 13:4 gewonnen werden. Mit den beiden Siegen „im Rücken“ gingen wir selbstbewusst in die drei Doublettes.
Die Doublettes haben für uns gespielt: 1. Doublette Colo und Rinah; 2. Doublette Sebastian und Hannes/Karl-Heinz; 3. Doublette Sabine und Heiko.
Im Nachgang fällt die Analyse schwer, woran es lag. War es das fehlende Quäntchen Glück in entscheidenden Aufnahmen, haben wir nach den beiden Siegen in den Triplettes die Begegnungen zu leicht genommen oder haben wir „Nerven gezeigt“? Am Ende gingen zu unserer Überraschung und Enttäuschung alle drei Doublettes verloren (teilweise sehr knapp) und damit der erste Spieltagespunkt an die Aachener.
Nach einer kurzen Pause ging es auf „dem Feld der Ehre“ weiter und wir standen dem Team „Neunkirchen-Seelscheid 2“ gegenüber.
Da wir die Tripelettes in der ersten Begegnung sehr erfolgreich absolviert hatten, behielten wir die Aufstellungen fast unverändert bei. Nur im zweiten Triplette spielten Sandra und Hannes diesmal mit Heiko. Diese taktische Entscheidung zahlte sich aus, die beiden Tripelettes konnten auch gegen den zweiten Gegner dieses Spieltages deutlich mit 13:2 und 13:4 gewonnen werden. Damit war die Ausgangslage zu Beginn der zweiten Spielrunde identisch wie gegen das Aachener
Team. Ein Sieg in den drei Doublettes würde uns einen Spieltagespunkt einbringen.
Somit fand vor der zweiten Spielrunde ein reger Austausch im Team statt, welcher letztlich zu folgenden Aufstellungen in den Doublettes führte: 1. Doublette Colo und Heiko; 2. Doublette Rinah und Sebastian; 3. Doublette Karl-Heinz und Hannes. Zu Spielbeginn setzte für kurze Zeit ein Nieselregen ein. Vielleicht begünstigte dieser einen schnellen Sieg im ersten Doublette, welches klar mit 13:0 gewonnen wurde. Die beiden anderen Partien waren sehr eng und spannend, eine konnten wir mit 13:10 gewinnen, die andere ging denkbar knapp mit 12:13 verloren.
Die Bilanz gegen den zweiten Spieltagesgegner: Vier Siege und eine Niederlage. Wir fuhren den ersten Spieltagespunkt für unser Team ein!
Unser letzter Gegner für diesen Spieltag war das Team „Köln-Dünnwald 1“. Nach den Ergebnissen in den ersten Spielrunden gegen Aachen und Neukirchen-Seelscheid lag es auf der Hand, dass wir an den Aufstellungen der Triplettes nichts änderten. Auch zum dritten Mal zahlte sich diese Entscheidung mit zwei Siegen aus (13:9 und 13:2). Damit war der Boden für einen zweiten Spieltagespunkt bereitet.
Die letzte „Doublette-Runde“ wurde wie folgt aufgestellt: 1. Doublette Colo und Rinah; 2. Doublette Heiko und Hannes; 3. Doublette Sabine und Karl-Heinz. Die beiden ersten Doublettes konnten klar mit jeweils 13:2 gewonnen werden. Im dritten Doublette arbeiteten Sabine und Karl-Heinz einen schönen Vorsprung heraus (8:3). Dann wechselte der Gegner eine Spielerin aus, was sich positiv auf die gegnerische Leistung auswirkte. Das Spiel wurde immer spannender und war nun ziemlich ausgeglichen. Am Ende lag das Momentum bei den Kölnern, welche das Spiel mit einem Punkt Vorsprung ins Ziel brachten.
Die Bilanz gegen den dritten Spieltagesgegner: Vier Siege und eine Niederlage. Damit konnten wir heute den zweiten Spieltagespunkt verbuchen.
Insgesamt haben wir eine gute Mannschaftsleistung auf den Platz gebracht, welche, wenn überhaupt, nur durch die drei verlorenen Doublettes gegen das Team „Aachen BdAix 4“ etwas getrübt wurde. Durch diesen „Punktverlust“ beendeten wir den zweiten Spieltag auf Rang 4 der Tabelle. Der Spieltagesverlauf zeigte jedoch, dass wir allen Teams in der Kreisliga A gewachsen sind!
Ein Schlüssel für die guten Leistungen ist sicher auch die sehr gute Stimmung und der Zusammenhalt im Team. Und auch die stattgefundene Regelkunde bei Graziano zahlt sich im Liga-Betrieb aus... im Gegensatz zu unseren Gegnern, haben wir uns wieder keine der zahlreich verteilten gelben Karten des Schiedsrichters eingefangen! So macht ein Liga-Spieltag Spass und schon Lust auf den Nächsten.
Spieltagsbericht und Fotos vom ersten Spieltag, Kreisliga A, 2. Mannschaft:
Autor: Heiko